Veröffentlicht: | 06.10.2018 |
Farbe: | Schwarz, Blau, Rot, Roségold |
CPU: | Snapdragon 636 |
RAM: | 3GB |
Speicher: | 32GB |
Bildschirmgröße: | 6.26" |
Bildschirmauflösung: | 2280×1080px |
* Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich.
Farbe: | Schwarz, Blau, Rot, Roségold |
Größe: | 157.9×76.4×8.3mm |
Gewicht: | 182g |
Bildschirmauflösung: | 2280×1080px |
Bildschirmgröße: | 6.26" |
Bildschirmtyp: | IPS LCD |
Betriebssystem: | MIUI 9 (Android 8.1) |
CPU Kerne: | Octa-core 1.8GHz Kryo 260 |
GPU: | Adreno 509 |
RAM: | 3GB / 4GB |
Speicher: | 32GB / 64GB |
SIM: | Dual-SIM |
MicroSD Slot: | Ja |
USB: | microUSB 2.0 |
WLAN: | Dual-Band |
Bluetooth: | 5.0 |
GPS: | Ja |
Fingerabdruck Sensor: | hinten |
Hauptkamera Megapixel: | 12MP |
Hauptkamera Dualkamera: | Ja / Nein |
Selfie Kamera Megapixel: | 20MP |
Letzten Monat veröffentlichte Xiaomi mit dem Redmi Note 6 Pro den unangefochtenen Smartphone-König im günstigen bis mittelklassigen Bereich. Für unter 150€ bekommt man hier ein sehr gut verarbeitetes Smartphone mit leistungsstarker Hardware und einem massiven Akku, welcher für bis zu 12h On-Screen-Time sorgt. Für durchschnittliche „WhatsApp + Web-Surfing“-Nutzer gibt es derzeit keine Alternative mit einem besseren Preis-/Leistungs-Verhältnis. Genauere Informationen zum Redmi Note 6 Pro findet Ihr hier.
Das Redmi Note 6 Pro verfügt über ein 6.26 Zoll IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2280 Pixeln, was einer Pixeldichte von 403ppi entspricht. Die Farbdarstellung ist hier wirklich sehr schön und mit bloßem Auge sind keine einzelnen Pixel mehr auszumachen. Auch bei Überbelichtung, z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung, ist der Displayinhalt noch einwandfrei abzulesen. Standesgemäß verfügt der hier verbaute Bildschirm natürlich auch über Multi-Touch. Für Kratzresistenz sorgt Corning Gorilla Glas.
Das Gehäuse des Redmi Note 6 Pro besteht aus einem Kunststoffrahmen und einer metallenen Rückseite. Neu gegenüber dem Vorgängermodell ist in Sachen Design die Notch am oberen Ende des Displays. Hier sind Dual-Frontkamera, Telefon-Lautsprecher sowie die Signalleuchte untergebracht. Durch das Verwenden einer Notch können die Hersteller eine größere Displayfläche umsetzen. Farbtechnisch ist das Redmit Note 6 Pro in Schwarz, Blau, Rot und Roségold erhältlich.
Für ordentlich Leistung sorgt beim Redmi Note 6 Pro ein Qualcomm Snapdragon 636 Prozessor, welcher extrem energieeffizient ist, unterstützt von einem Adreno 509 Grafikchip. Speichertechnisch hat man die Wahl aus 3/32GB, 4/64GB oder gar massive 6/64GB. Mit diesem Setup lassen sich Alltags-Tasks wie Surfen mit mehreren Tabs und das simultane Benutzen mehrerer Anwendungen problemlos abwickeln. Auch aktuelle Mobile-Games sind für das Handy kein Problem. Zuständig für die ewig lange On-Screen-Time von bis zu 12h ist ein 4000mAh Akku.
Momentan läuft das Redmi Note 6 Pro noch auf MIUI 9 mit einer Android 8.1 Basis, das Update auf die aktuellste Version (MIUI 10) sollte jedoch in Kürze folgen (Stand: November 2018). Der hauseigene Android Skin von Xiaomi, MIUI, ist bekannt für das große Maß an individuellen Anpassungsmöglichkeiten des Nutzerinterfaces. Selbst ohne MIUI Erfahrung hat man sich schnell in die Nutzungsumgebung eingefuchst.
Eine Besonderheit beim Kamera-Setup des Redmi Note 6 Pro ist, dass auch die Frontkamera über einen zweiten, unterstützenden Sensor verfügt. Hierbei handelt es sich um einen 20MP S5K3T1-Sensor und einen zusätzlichen 2MP Omnivision ov02a10-Sensor. Normale Selfies sind mit diesem Setup sehr schick, und auch die Bokeh-Selfies können sich sehen lassen. Auf der Rückseite des Smartphones befindet sich ein weiteres Dual-Kamera Setup, bestehend aus einem 12MP s5k2I7-Sensor, welcher von einem 5MP Samsung s5k5e8-Sensor unterstützt wird. Auch die Fotos der Rückseiten-Kamera sehen sehr schick aus.
Die Netzfrequenzen des Xiaomi Redmi Note 6 Pro in der Global-Version decken alle in Europa gängigen Netzfrequenzen ab, inklusive LTE. Insgesamt werden Folgende unterstützt:
Weiterhin verfügt das Handy über Dual-SIM, Dual-Band Wi-Fi, Bluetooth 5.0, GPS und alle gängigen Sensoren. Aufgeladen wird der Akku über einen microUSB 2.0 Port. Ein 3.5mm Klinkenanschluss ist vorhanden. Für wen die 32 bzw. 64GB Speicher noch nicht genug sind, der kann einen der Sim-Slots für die Speichererweiterung per microSD um bis zu 256GB nutzen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Xiaomi mit dem Redmi Note 6 Pro wieder einmal den Ton für die günstigere Smartphone-Sparte angibt. Wenige Modelle werden für den gleichen Preis auch nur ansatzweise an dieses Performance-Niveau herankommen. Auch die ehemalige Schwäche von billigeren Xiaomi-Smartphones, die Kameraleistung, wurde beim Redmi Note 6 Pro ausgemerzt. Als einzigen Minuspunkt muss man anrechnen, dass dieses aktuelle Modell noch mit MIUI 9 ausgeliefert wird.